Aufrufe
vor 4 Jahren

Mobile Maschinen 6/2020

  • Text
  • Anforderungen
  • Entwicklung
  • Dettmer
  • Gemac
  • Automatisierung
  • Benevelli
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Mobile
  • Maschinen
Mobile Maschinen 6/2020

02 01 Stopfen und Kappen

02 01 Stopfen und Kappen von Pöppelmann Kapsto, z. B. diese GPN-630-Griffstopfen, dienen zum Schutz der Bauteile vor Verunreinigung durch Partikel von außen 01 02 Passform und Verarbeitung zeichnen die Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto aus: ECO-Griffstopfen GPN 480 mit dünnwandigem Thermoformdesign überzeugen durch eine Materialeinsparung von bis zu 70 Prozent ckelte Schutzelemente für applikationsspezifische Anwendungen bieten u. a. Außengewinden, Bolzen oder Leitungen Schutz während der Fertigung, der Lagerung und dem Transport. Sie verhindern das Eindringen von Schmutz in sensible und funktionsentscheidende Komponenten. Zu den Zielmärkten für die Schutzelemente gehören z. B. die Automotivindustrie, der Maschinenbau, das Bauwesen, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. UNTERSCHIEDLICHE SCHUTZELEMENTE IM EINSATZ „Wir setzen die Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto seit dem Jahr 2012 für unsere Produkte ein. Schon unsere Konzernmütter Bosch und Mahle arbeiteten mit Kapsto zusammen, sodass wir über diese Verbindung schnell erste Kontakte knüpfen konnten“, erklärt Rudolf Sylle, Factory Project Manager bei BMTS Technology Austria. Inzwischen verwendet der Abgasturbolader-Hersteller diverse Produkte aus dem umfangreichen Normprogramm des Schutzelemente-Spezialisten, das mehr als 3 000 Ausführungen auf Lager bereithält, darunter Kegelverschlüsse, Universalschutzkappen und Schutzkappen mit Demontage-Lasche für den Außenschutz der Bauteile. Dazu kommen verschiedene Griffstopfen, Kontaktschutzstopfen und Kegelverschlüsse für den Innenschutz der empfindlichen Produkte sowie diverse Flanschabdeckungen. Diese werden ergänzt von Anwendungen aus dem Kapsto-Sonderprogramm sowie eine im neu eingeführten Thermoform-Verfahren hergestellte Schutzkappe aus dünnwandigem Material, die z. B. für Abgaskrümmer eingesetzt wird. Die Kunden aus der Automobilbranche stellen hohe Qualitätsanforderungen an die bei BMTS Technology Austria gefertigten Bauteile. Diese Ansprüche gelten auch für Partner und Zulieferer – und damit für die verwendeten Schutzelemente. Der Abgasturbolader-Hersteller legt wert auf die exakte Einhaltung von Passform und Verarbeitung der georderten Kappen und Stopfen. Denn schließlich sollen diese nach der Montage im Werk in St. Michael ob Bleiburg bis hin zur Anlieferung in den verschiedenen Kundenwerken fest am vorgesehenen Ort sitzen und zuverlässig abdichten. Dass dies der Fall ist, bestätigt Sylle gern: „Hinsichtlich der Passform zeichnen sich die Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto besonders aus.“ VERLÄSSLICHE PARTNERSCHAFT Ist einmal nicht das exakt passende Schutzelement im Normprogramm von Pöppelmann Kapsto vorhanden, kann sich BMTS Technology Austria auf ein engmaschiges Netz abgestimmter Serviceleistungen seines Schutzelemente-Partners verlassen. Dieser bietet zusätzlich ein Sonderprogramm an, das noch einmal etwa 2 000 Ausführungen umfasst, die sich kurzfristig aus vorhandenen Werkzeugen herstellen lassen. Ein wichtiger Bestandteil des Serviceangebots ist Fastlane. Zu diesem Service gehört bei individuellen Lösungen die sofortige Durchführung einer Machbarkeitsprüfung. Fällt diese positiv aus, erhalten die Auftraggeber innerhalb eines Tages das Angebot inklusive Artikelkonzept in Form einer technischen Zeichnung oder Artikelskizze. Auf CAD-Basis wird dann der Artikel konstruiert. Daran schließt der Pöppelmann-Service Rapid Prototyping oder Rapid Tooling an. Das bedeutet, dass auf den Pöppelmann-eigenen 3D-Druckern entweder Erprobungsmuster im serienähnlichen Material gefertigt oder mithilfe von 3D-Druck ein passender Werkzeugeinsatz für die Muster gefertigt werden, mit dem sich dann Probeartikel in Echtmaterial herstellen lassen. „Kunden haben also die Möglichkeit, sich bereits im Entwicklungsstadium einen genauen Eindruck des späteren Produkts zu verschaffen“, so Steffen kleine Stüve, Area Sales Manager bei Pöppelmann Kapsto. 34 Mobile Maschinen 2020/06 www.mobile-maschinen.info

Eben diese Serviceleistungen, zusammen mit dem umfangreichen Produktangebot, schätzt man bei BMTS Technology Austria. Ein weiterer Aspekt, der die Partnerschaft ausmacht, ist die persönliche Betreuung, wie Sylle unterstreicht: „Unsere Ansprechpartner bei Pöppelmann haben sich immer dafür engagiert, die Einführung neuer Schutzelemente bestmöglich umzusetzen. Die gute Zusammenarbeit in den verschiedenen Projekten hat sich bewährt.“ MEHR NACHHALTIGKEIT IM FOKUS Ein Thema, das ganz oben auf der Agenda des Automobilzulieferers und auch bei Pöppelmann Kapsto steht, ist die noch bessere Verknüpfung von Wirtschaftlichkeit und umweltfreundlichem Handeln. Als Kunststoff verarbeitendes Unternehmen ist sich die Pöppelmann-Gruppe ihrer Verantwortung bewusst und engagiert sich seit Langem für einen nachhaltigeren Umgang mit dem Werkstoff, der für viele Einsatzzwecke nicht oder nur schwer durch andere Materialen zu ersetzen ist. „Die Division Kapsto steht dabei vor einer Herausforderung: Unsere Artikel dienen in der Regel nur dem temporären Schutz und werden nach der Demontage entsorgt. Als Einwegartikel sind sie damit interessant für das Recycling“, meint Rouven Südkamp, Projektierung Normteile bei Pöppelmann Kapsto. Mit der unternehmensweiten Initiative Pöppelmann blue hat sich der Kunststoffspezialist daher zum Ziel gesetzt, wo möglich, komplett geschlossene Materialkreisläufe zu erreichen. Pöppelmann Kapsto fertigt einerseits bereits einige gängige Normreihen alternativ aus 100 Prozent Rezyklat. Zusätzlich findet die Erprobung von Kreislaufsystemen statt, bei denen die Kappen und Stopfen nach dem Gebrauch zurückgeführt und wiederverwertet werden. Tests mit Kunden aus der Industrie laufen bereits. Damit ist der Schutzelemente-Lieferant auf Interesse von BMTS Technology Austria gestoßen, wie Sylle erklärt: „Nachhaltigkeit ist auch für uns ein wichtiges Thema. Die Einführung eines Recyclingkreislaufs ist auf jeden Fall ein Thema, das bei uns diskutiert wird und in Zukunft interessant sein könnte.“ Bilder: Aufmacherfoto und Foto S. 35 BMTS, sonstige Pöppelmann www.poeppelmann.com DIREKTER KONTAKT Antje kleine Holthaus Marketingbeauftragte Kapsto, Pöppelmann GmbH & Co. KG, Lohne info@poeppelmann.com Wir präsentieren unsere Produkthighlights CAN I/O - CC16WP • 32-Bit-Prozessor • 6 Multifunktionseingänge • 8 stromgeregelte PWM-Ausgänge MicroPlex ® • Kleinste CAN-Steuerung • Hohe Integrationsdichte • CAN Wake-Up-Funktion Comfort Control Mirror Control Lighting Control Valve Control Motor Control Sensor Processing Attachment Control Steuern Sie Ihr Agrarfahrzeug! MRS ELECTRONIC Wir bieten Ihnen effektive Lösungen für Ihre Land-, Forst- und Erntemaschine. MRS Electronic GmbH & Co. KG Klaus-Gutsch-Str. 7 78628 Rottweil, Germany www.mrs-electronic.com

Ausgabe