Aufrufe
vor 7 Jahren

Mobile Maschinen 6/2017

Mobile Maschinen 6/2017

MARKTPLATZ Kamera und

MARKTPLATZ Kamera und Bildverarbeitung für Smart Farming Motec entwickelt und produziert robuste intelligente Kamerasysteme mit integrierter Bildverarbeitung für den Einsatz in der Präzisionslandwirtschaft. Motecs neueste digitale Kamerageneration bietet neben sehr guter Bildqualität durch FullHD-Auflösung, einen Prozessor zur integrierten Bildverarbeitung. Damit ermöglichen Motec Kameras bereits integriertes „maschinelles Sehen“ bzw. „embedded mobile machine vision“, etwa zur Erkennung von Setzlingen. Die Software kommt aus dem eigenen Haus und ist Bestandteil einer Reihe von hochentwickelten Sicht-Algorithmen. Das kombinierte Hardware- und Software-Wissen ist für Motec Grundvoraussetzung, um auf die individuellen Anforderungen im Smart Farming einzugehen. www.motec-cameras.com Reibungsarme Kurbelwellendichtung für Nutzfahrzeuge Federal-Mogul Powertrain hat die dynamische Dichtungslösung MicroTorq HD für den Nutzfahrzeugbereich optimiert. Die Kurbelwellendichtung reduziert die Reibung im Vergleich zu herkömmlichen PTFE-Dichtungen um bis zu 55 %. Dank maßgeschneiderter Ausführungen eignet sie sich sowohl für On-Highway- als auch für anspruchsvollere Off-Highway-Anwendungen. Zu den Eigenschaften der Dichtung zählen das Doppel-Gelenk-Design, das statische Abdichtungsband, die hydrodynamischen Dichthilfen und die der Wellenoberfläche folgende Hilfslippe. www.federalmogul.com Gateway auch von Open Syde unterstützt Die vierte Generation von Steuerungen für mobile Anwendungen von Sensor-Technik Wiedemann ist das ESX-4CS-GW mit neuem Gehäusekonzept. Das frei programmierbare Kommunikationsgateway wird durch die Entwicklungsumgebungen Codesys und Open Syde unterstützt. Neben sechs Can-Schnittstellen bietet es einen 4-Port-Ethernetswitch, eine LIN- und eine RS232-Schnittstelle. Mit zusätzlich 14 analogen und digitalen Ein- und Ausgängen kann es zusätzlich Aufgaben des Sensor-Aktor-Managements übernehmen. www.sensor-technik.de Digitale Analysen jederzeit durchführen Eine Simulationstechnologie, mit der Designvariationen direkt während der Konstruktion überprüft werden können und die sofort Simulationsergebnisse liefert, ist Discovery Live von Ansys. Die Technologie eignet sich für strömungsmechanische sowie strukturmechanische und thermische Simulationen. Die Testversion kann bis Ende des Jahres kostenlos heruntergeladen werden unter: www.ansys.com/discovery IMPRESSUM erscheint 2017 im 10. Jahrgang, ISSN 1865-7028 Redaktion Chefredakteur: Dipl.-Ing. (FH) Michael Pfister Tel.: 06131/992-352, E-Mail: m.pfister@vfmz.de (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Stv. Chefredakteur: Peter Becker B. A., Tel.: 06131/992-210, E-Mail: p.becker@vfmz.de Redakteurin: Svenja Stenner, Tel.: 06131/992-302, E-Mail: s.stenner@vfmz.de Redaktionsassistenz: Angelina Haas, Tel.: 06131/992-361, E-Mail: a.haas@vfmz.de, Melanie Lerch, Petra Weidt, Ulla Winter (Redaktionsadresse siehe Verlag) Herausgeber: Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA Organ: Organ des „Forums Mobile Maschinen“ im VDMA Gestaltung Doris Buchenau, Anette Fröder, Sonja Schirmer, Mario Wüst Chef vom Dienst Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Anzeigen Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Nevenka Islamovic, Anzeigenverwaltung Tel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 11: gültig ab 1. Oktober 2017 www.vereinigte-fachverlage.info Leserservice vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 18,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement: Inland: € 93,- (inkl. Versandkosten) Ausland: € 103,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. Verlag Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@engineering-news.net, www.engineering-news.net Ein Unternehmen der Cahensly Medien Handelsregister-Nr. HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteur-ID: DE 149063659 Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Gesamtanzeigenleiterin: Beatrice Thomas-Meyer, Tel.: 06131/992-265, E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Lutz Rach, Tel.: 06131/992-200, E-Mail: l.rach@vfmz.de Druck und Verarbeitung Limburger Vereinsdruckerei GmbH Senefelderstraße 2, 65549 Limburg Datenspeicherung Ihre Daten werden von der Vereinigten Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufs-bezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 80 Mobile Maschinen 6/2017

MARKTPLATZ Maßgeschneidertes Interieur und Schalldämmung Individuelle Innenverkleidungen und Akustikkomponenten für Bau- und Landmaschinen, Reisemobilien und Sonderfahrzeuge stellt Mayser her. Der Akustikschaum Induphon wird als Schallabsorber im Motorraum oder in der Kabine eingesetzt. Er kann mit beschichteter, kaschierter, verdichteter oder geprägter Oberfläche als Stanzteil, Prägeteil, Zuschnitt oder als Rollenware geliefert werden. Indumont sind selbstragende Formteile auf Basis von Mischfaservliesen aus Polyester-, Glas oder Naturfasern. Thermisch verdichtete Polyurethan-Weichschaumstoffe, die zur Staubabdichtung, als Trägermaterial für Klebebänder, Farbspeicher in Stempeln und Farbpatronen sowie als Schmiermittelspeicher in Linearführungen eingesetzt werden, bietet die Linie Inducon. Ein Schaumstoff für spezielle Ansprüche, der durch Beschichten, Färben oder Tränken modifiziert wird, ist Induskin. Durch das Färben werden z. B. die Lichtechtheit verbessert und spezielle Farbwünsche realisiert. www.mayser.com Innovatives Fahrerhauslagerungssystem für Landmaschinen Ein gutes Fahrgefühl im Traktor ist nicht Luxus, sondern Voraussetzung dafür, dass der Fahrer mit seinem Fahrzeug sicher, entspannt und aufmerksam arbeitet. ZF bietet als Systemlieferant Kabinenlagerungen für alle Anwendungen im Traktor an – inklusive Federn, Schwingungsdämpfer und Gummi-Metall- Komponenten. Die einzelnen Module der Kabinenlagerung sind im Detail aufeinander abgestimmt. Der Kunde erhält eine optimale, auf die jeweilige Gewichtsklasse und Anforderung angepasste Lösung. Die Fahrer profitieren von einem komfortablen Arbeitsplatz mit weniger Stößen, Nick- und Wankbewegungen. Die breite Palette an Schwingungsdämpfern von der Stahlfederung bis zum elektronischen Dämpfungssystem CDC erlaubt unterschiedliche Komfortstandards. Da viele Traktoren auch für den Straßeneinsatz verwendet werden, überzeugen insbesondere dort die Lkw ähnlichen Fahrbedingungen. Eine Kabinenkippfunktion kann integriert werden. www.zf.com Wir bewegen Großes. Besuchen Sie uns auf der Halle 17 Stand B28 Halle 8 Stand 308 Industrieschaltgeräte für Elektrohydraulik-Industrieanwendungen, Schienenfahrzeuge, Offshore und Schiffsantriebe sowie Krananlagen und den Hebezeugbereich. www.gessmann.com

Ausgabe