Aufrufe
vor 6 Jahren

Mobile Maschinen 6/2017

Mobile Maschinen 6/2017

AGRITECHNICA I TITEL

AGRITECHNICA I TITEL Halle 15/Stand F49 Die Digitalisierung der Zuckerrübe Telematikeinheit TC3G als Datenmanagement-Hub im Zuckerrübenroder Tiger 6 Die Quote für Zuckerrüben in der EU fällt. Mit ihr legte die EU eine Produktionsmenge fest, die den einzelnen Unternehmen und von diesen wiederum Landwirten zugeteilt wurde. Für die Quote war ein fester Preis garantiert. Bei Überproduktion konnte bis zu einer Obergrenze exportiert werden. Der Quotenfall bedeutet nicht eine komplette Öffnung des europäischen Marktes, denn gewisse Importzölle bleiben bestehen, doch sprechen viele von einer neuen Ära. Die meisten sehen sich gut gewappnet für den neuen, internationalen Wettbewerb. Dazu trägt die Firma ROPA mit ihren Zuckerrübenrodern bei, die sowohl optimale Ernteleistungen liefern, als auch durch Digitalisierung die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Nutzer steigern. Autor: Hans Wiedemann, Marketingleiter bei Sensor-Technik Wiedemann Digitalisierung ist heute in aller Munde. Ob Politiker vom Internet der Dinge sprechen, Manager in DAX-Konzernen von der Industrie 4.0 oder der Normalbürger von seinem Smartphone – jeder weiß, worum es geht. Oder doch nicht? Digitalisierung ist die Grundlage für alle diese Dienste. Ohne dass Messgrößen von Maschine, Prozess oder auch Mensch in digitaler Form vorliegen, kann kein Computer oder keine Steuerung damit Berechnungen vornehmen. Ohne Kommunikation – drahtgebunden oder drahtlos – können keine Daten gesammelt und weitergeleitet werden. Und ohne entsprechende skalierbare Serverarchitekturen ist es unmöglich, den immer größeren Datenmengen Herr zu werden. Essentiell ist dazu noch die richtige Software, die diese Datenmengen beherrschbar macht, für den Menschen verständlich zur Verfügung stellt oder für den Prozess korrekt aufbereitet. Selbst wenn schließlich alle Voraussetzungen erfüllt sind, bleibt eine letzte Hürde: verschiedenste Systeme von mehreren Herstellern und mit unterschiedlichen Schwerpunkten sollen nahtlos zusammenarbeiten. Die Maschine und ihre Daten Das Unternehmen ROPA stellt sich bereits seit vielen Jahren diesen Herausforderungen und hat schon früh durch Automatisierung seiner Maschinen die Grundlage für digitale Dienste geschaffen. Maschinendaten werden von Sensoren aufgenommen, in elektrische Signale umgewandelt, von Steu- 22 Mobile Maschinen 6/2017

TITEL I AGRITECHNICA erungen verarbeitet und am ROPA Terminal angezeigt. Umgekehrt kommen über das Terminal und Joysticks Kommandos an die Steuerungen, die zusammen mit aktuellen Sensordaten verknüpft zu entsprechenden Befehlen für Aktoren an der Maschine werden. Daneben fungiert eine kleine Telematikeinheit von Sensor-Technik Wiedemann (STW), die TC3G, als Datenlogger, als programmierbare Datenvorverarbeitungseinheit und als Gateway zum R(OPA)-Connect Server. Die freie Programmierbarkeit der TC3G konnte hier genutzt werden, um ein 01 TC3G – Datenmanagement-Hub im Tiger sicheres, datensparendes Protokoll zur Kommunikation mit dem R-Connect-Server zu implementieren. Zur Datenübermittlung kann Mobilfunk ebenso genutzt werden wie eine WiFi Verbindung zu einem Router, der die Daten dann über eine IP-Verbindung an den R-Connect Server weitervermittelt. Die TC3G wurde so zum Datenmanagement- Hub der Maschine. Eine Aufgabe des R-Connect Servers ist es nun, alle wesentlichen Maschinenzustände während der Rodung nahezu in Echtzeit darzustellen und nachvollziehbar zu dokumentieren. Wichtige Informationen zu potenziell lauernden Fehlern können hier analysiert und für eine vorbeugende Wartung („Predictive Maintenance“) genutzt werden. Einzigartig ist auch die umfassende Darstellung von Drücken, Drehzahlen, Sensor- und Potentiometerwerten als Basis für die Beurteilung der aktuell gefahrenen Maschineneinstellung in Verbindung mit dem aktuell dargestellten Kraftstoffverbrauch. Profis können so neue Fahrer bei der Maschineneinstellung aus der Ferne unterstützen. In einer Playback-Funktion lässt sich über einen Zeitstrahl die Rodung mit sämtlichen Köpf- und Rodeeinstellungen detailliert zurückverfolgen. Die Datenbasis kann als Grundlage für zukünftige Aussaat und Rodeplanung oder für Schulungen von Fahrpersonal dienen. Industrial Group Arens Controls | PG Drives Technology Penny & Giles | Williams Controls Zeit getestet, Zulassung für den Markt. Komponenten und Teilsystemlösungen für Nutzfahrzeuge Curtiss-Wright Industrial Group ist ein führender Anbieter von elektronischen Gaspedalen, Gangschalthebeln und Sensoren, die dem langfristigen weltweiten Trend zu höherer Kraftstoffeffizienz und weniger Emissionen Rechnung tragen. Wir bieten auch neue, umweltfreundliche Energielösungen durch hochentwickelte Motorsteuerungen und Leistungselektronik für Hybrid- und Elektrofahrzeuge an. Zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und eine höhere Produktivität des Bedieners liefern wir auch Mensch-Maschine-Schnittstellen und Bedienelemente für nahtlose Abläufe in modernen Fahrerhäusern. Wenden Sie sich für Ihr nächstes Projekt an einen unserer Fachleute im Geschäftsbereich Industrie und erfahren Sie mehr über Curtiss-Wright Industrial, unsere Kompetenz und wie wir zu Ihrem Erfolg beitragen können. HMI-Steuerungen (Human Machine Interface) Leistungselektronik Elektronische Gaspedale Sensoren Für weitere Informationen besuchen Sie uns bitte im Internet unter www.cw-industrialgroup.com Besuchen Sie uns auf unserem Stand Nr. B07 in Halle 17 auf der Agritechnica 2017.

Ausgabe