TEMPERATURSENSOREN VERBESSERTE BREMSLEISTUNG ERMÖGLICHT MEHR SICHERHEIT 26 Mobile Maschinen 2020/05 www.mobile-maschinen.info
Retarderbremsen sind als verschleißfreie Bremsen ein zentrales Sicherheitselement vieler Lkw. Die Jumo GmbH & Co. KG stellt seit mehr als zehn Jahren Sensoren her, die die Temperatur in Retarderbremsen überwachen. Dies dient zur Temperaturüberwachung des Mediums im Retarder, und somit zur Optimuerng der Bremsleistung. Der Lkw-Verkehr hat in den vergangenen Jahren konstant zugenommen. Anfang 2020 waren allein in Deutschland 3,3 Mio. Lkw zugelassen, die jährlich fast 500 Mio. Fahrten durchführten. Dazu kommen noch mehrere Mio. Lkw aus dem Ausland, die täglich unterwegs sind. GROSSES AUGENMERK AUF BREMSANLAGE Bei dieser Entwicklung ist es naheliegend, dass auch die Zahl der Unfälle, in denen Lkws verwickelt sind, steigt – bei fast 30 000 starben 762 Menschen im Jahr 2018. Das Thema „technische Sicherheit“ wird vor diesem Hintergrund immer wichtiger. Dabei liegt das Augenmerk vor allem auf der Lkw-Bremsanlage. Denn der Bremsweg eines voll beladenen 40-Tonners ist bei 80 km/h um mehr als 50 % länger, als der eines Pkws. Lastkraftwagen verfügen i. d. R. über vier Bremssysteme. Eine Feststell-, eine Betriebs-, eine Hilfs- und eine Dauerbremsanlage. Letztgenannte ist ein Oberbegriff für die verschleißfreien Bremsen. Diese sollen die Betriebsbremsanlage entlasten. Typische Vertreter sind Staudruckbremsen oder Retarder. Autor: Lukas Bolz, Produktmanager, Jumo GmbH & Co. KG, Fulda NAHEZU VERSCHLIESSFREI BREMSEN Retarder arbeiten entweder hydrodynamisch (mit Flüssigkeit) oder elektrodynamisch. Mit diesen lassen sich bis zu 90 % aller Bremsvorgänge verschleißfrei durchführen. Sie schonen somit die Betriebsbremsen, die im Notfall voll einsatzfähig sind. Gleichzeitig senken Retarder die Kosten www.mobile-maschinen.info Mobile Maschinen 2020/05 27
Laden...
Laden...
Laden...