ELEKTRONIKGEHÄUSE VOR RAUEN UMGEBUNGS- EINFLÜSSEN GESCHÜTZT Die immer weiter voranschreitende Automatisierung ermöglicht eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft. Sie erlaubt eine Steigerung der Flächenproduktivität bei gleichzeitiger Reduzierung der Schadstoffemissionen. Maßgefertigte Gehäuse-Lösungen von Rose Systemtechnik schützen die empfindliche Elektronik der Geräte und Anlagen und sorgen so für deren problemlosen Betrieb. 18 Mobile Maschinen 2020/05 www.mobile-maschinen.info
Heutzutage werden viele Anbaugeräte nicht mehr hydraulisch, sondern elektronisch betrieben. Das liegt daran, dass sich Elektroantriebe präziser regeln und steuern lassen, wodurch der Prozesswirkungsgrad von Landmaschinen und -geräten gesteigert wird. Außerdem sind elektrische Antriebe kompakter als hydraulische, was damit zusammenhängt, dass sich durch das Prinzip der Funktionsintegration mehrere Komponenten in einem Bauteil zusammenfassen lassen. Die kompakte Bauweise ermöglicht die Reduzierung der Geräteabmessungen und damit die Fertigung platzsparender Anbaugeräte. EIGENSCHAFTEN DES ELEKTRISCHEN ANTRIEBS Durch den Einsatz von Anbaugeräten mit elektrischem Antrieb verringert sich auch der Aufwand für deren Wartung, denn die Instandhaltung von Elektroantrieben ist einfacher als die von mechanisch-hydraulischen Systemen. Während Hydraulik Leckagen aufweisen kann, kommen elektrische Antriebe ohne Schläuche, Gelenkwellen, Zahnräder und andere Verschleißteile aus. Hier müssen Kabel vom Motor zu den jeweiligen Verbrauchern geführt werden. Die Elektrifizierung landwirtschaftlicher Geräte und Fahrzeuge trägt zudem zur Digitalisierung der Landwirtschaft bei. Sie ermöglicht z. B. das Precision Farming – die satellitengesteuerte punktgenaue Bearbeitung von Feldern. Für die intelligente Spurführung der Traktoren sind Sensoren, ein GPS-System sowie Terminals bzw. Displays erforderlich. VIELZAHL AN INDIVIDUALISIERUNGS- MÖGLICHKEITEN Elektronische Komponenten in Agrartechnik-Anwendungen müssen durch robuste Gehäuse vor den rauen Umgebungseinflüssen geschützt werden. Rose Systemtechnik stattet seit mehr als 40 Jahren Landmaschinenhersteller mit individuellen Gehäuse-Lösungen aus. Das Unternehmen aus Porta Westfalica produziert mit rund 8 500 Varianten eine der größten Produktpaletten der Branche. „Alleine von unserem Aluminium-Standardgehäuse gibt es rund 50 verschiedene Ausführungen“, berichtet Klaus Steinhauer, Produktmanager Indus triegehäuse. Landmaschinenhersteller profitieren aber nicht nur von der großen Auswahl an Gehäusetypen und -varianten bei Rose, sondern auch von den umfangreichen Bearbeitungsdienstleistungen. Das Unternehmen bietet viele Individualisierungsmöglichkeiten und nimmt neben Bohrungen auch Lackierungen sowie Druck- und Laserarbeiten an den Gehäusen vor. Darüber hinaus stattet Rose sie gemäß den Anforderungen der zukünftigen Betreiber mit der nötigen Elektronik und mit unterschiedlichen Dichtungen aus. Das ist vor allem in der Landwirtschaft wichtig, wo Ammoniak und andere aggressive chemische Verbindungen auf die Gehäuse einwirken. So macht Rose mithilfe seiner Bearbeitungsservices aus einem einfachen Standard-Gehäuse eine Plug-and-Play-Lösung, die der Maschinenhersteller einfach und schnell in seine Anwendung einsetzen kann. FÜR DEN DAUEREINSATZ KONSTRUIERT Maschinen und Geräte in der Landwirtschaft sind oft und lange in Betrieb – und das bei jeder Witterung. Hinzu kommt, dass die Maschinen starken Verschmutzungen ausgesetzt sind und deshalb regelmäßig mit Hochdruckreinigern gesäubert werden müssen. Gehäusesysteme für diesen Anwendungsbereich müssen daher robust sein. Edelstahl-Gehäuse von Rose erfüllen diese Voraussetzungen, denn sie verfügen über hohe Schutzarten (bis IP 69K) und werden im hauseigenen Labor strengen Tests unterzogen. Dazu zählen u. a. Außenbewitterungstests, Salznebel-Lagerung, Klima-Lagerung sowie Vibrationsprüfungen (50 Hz) und mechanische Dauerbelastungsprüfungen. Durch die zunehmende Elektrifizierung der Landwirtschaft eröffnen sich für die Gehäuse des Herstellers immer mehr Einsatzgebiete. Bereits heute sind sie in vielzähligen Anwendungen im Bereich der Agrartechnik zu finden – u. a. in Traktoren. www.mobile-maschinen.info Mobile Maschinen 2020/05 19
Laden...
Laden...
Laden...