MARKTPLATZ Interaktives Zusammenspiel von Mensch und Maschine Diese intuitive, serienmäßige Kommissionierlösung bietet ein bisher nicht gekanntes Maß an Prozesssicherheit und Effizienz in der Intralogistik. Der iGo neo CX 20 interagiert mit dem Bediener wie ein Teamkollege und folgt diesem während des Kommissionierens auf Schritt und Tritt. Der Bediener kann sich somit ganz auf die Kommissionierung konzentrieren und ungehindert sowie fehlerfrei arbeiten. In Feldtests hat sich gezeigt, dass der autonome Helfer für eine Zeitersparnis von bis zu 30 % sorgt bei deutlich höherer Pickleistung, da das zeitaufwändige Auf- und Absteigen vom Fahrzeug entfällt. Möglich wird dieses interaktive Zusammenspiel von Mensch und Maschine durch das integrierte Motion Tracking System, dessen sensorgestütztes Sichtfeld dem Fahrzeug ermöglicht, permanent im 360°-Modus auf seine Umgebung zu reagieren. Es sorgt dafür, dass das Flurförderzeug die Absichten des Bedieners anhand seiner Bewegungen erkennt und mit diesem interagieren kann. Mit der lasergestützten Umgebungserkennung kann der iGo neo CX 20 die gesamte Lagertopologie wahrnehmen und neben Regalen oder Hindernissen den Bediener und andere Personen erkennen. www.still.de Robuste und zuverlässige Gabelstaplerwaage Die Gabelstaplerwaage VFS120 von Mettler Toledo ist für anspruchsvolle Industrieumgebungen und Hochleistungsanwendungen ausgelegt. Sie behält ihre Genauigkeit auch dort, wo sonst verschiedene Faktoren die Wägeleistung beeinträchtigen. Die Winkelkompensation z. B. hält die Genauigkeit unabhängig von der Höhe der Gabeln aufrecht, sogar wenn sich die Gabeln aufgrund von Verschleiß auf unterschiedlicher Höhe befinden. Der Eckenabgleich ermöglicht das präzise Wägen von Paletten, ungeachtet ihrer Position oder ihres Winkels. Eine patentierte Drei-Punkt-Aufhängung sorgt für langfristige Präzision, unabhängig von Vibrationen, Erschütterungen oder Stößen. Mit ihrer Filtertechnologie kann die Waage die gleiche Wägegenauigkeit bei dieselbetriebenen und elektrischen Gabelstaplern erzielen. Die Waage ist in 15 Minuten installiert und dann sofort einsatzbereit. Ihre Datenmanagement-Software ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme. www.mt.com ZNT – Interdisziplinäre, innovative Forschung für Nutzfahrzeuge Das Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie (ZNT) ist ein interdisziplinäres Institut für nutzfahrzeugspezifische Forschung, Entwicklung und Dienstleistung an der TU Kaiserslautern, dessen zentrales Forschungsthema lautet: „Entwicklung und Produktion energie- und ressourceneffizienter Nutzfahrzeuge, die über ein zunehmendes Maß an Intelligenz verfügen und in einem vernetzten Umfeld betrieben werden.“ Auf dem Gemeinschaftsstand der Commercial Vehicle Alliance werden aktuelle Projekte des ZNT präsentiert. So z. B. die Entwicklung eines Demonstrators für verbrauchsorientierte Fahrerassistenzsysteme und eines Small Unmanned Ground Vehicle‘s (SUGV). Anhand des ausgestellten Fahrsimulators kann das Assistenzsystem, das den Fahrer bzw. den Bediener bei einem verbrauchsoptimierten Betrieb des Fahrzeugs bzw. der Maschine unterstützt, vor Ort erprobt werden. Auch der im Rahmen des EU-Projekts Icarus entwickelte Erkundungsroboter (SUGV) für Search-and-Rescue- Aufgaben wird vor Ort auf der Messe. IAA Nutzfahrzeuge Halle 13, Stand C26 www.uni-kl.de Lösungen zum Heizen und Kühlen Als Systemlieferant verbindet das Unternehmen Webasto Heizund Kühlsysteme zu gut abgestimmten Komplett-Klimalösungen. Unter dem Motto „Heizen und Kühlen – effizient und maßgeschneidert“ präsentiert Webasto auf der IAA Nutzfahrzeuge u. a. einen Prototyp des elektrischen Hochvoltheizers (HVH) mit 10 kW Heizleistung. Damit können größere Innenräume bei leichten Nutzfahrzeugen, die zunehmend als Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge angeboten werden, beheizt werden. Dabei deckt der HVH Spannungslagen mit bis zu 850 V ab. Aufgrund der effizienten Schichtheiz-Technologie wandelt das Gerät mit einem Wirkungsgrad von konstant mehr als 95 Prozent elektrische Energie in Wärme um. Zudem präsentiert Webasto die kompakten Transportkühlanlagen der überarbeiteten Frigo-Top-Serie. Diese bieten eine Kühlung für größere Transporter mit bis zu 38 cm 3 Laderaumvolumen. Das geringe Gewicht der Anlage ermöglicht eine höhere Zuladung der Fahrzeuge. Zudem sorgt das aerodynamische Design für einen geringeren Luftwiderstandsbeiwert und damit einen geringeren Treibstoffverbrauch. IAA Nutzfahrzeuge Halle 12, Stand B22 www.webasto.com 64 Mobile Maschinen 5/2016
TECHNIKWISSEN FÜR INGENIEURE DAS BASISKOMPENDIUM FÜR DEN INGENIEUR IN PLANUNG, KONSTRUKTION UND BETRIEB. KLAR GEGLIEDERT. MIT ALLEN LEISUNGSDATEN. COMMUNITY Exportweltmeister trotz schwierigem Marktumfeld oup-fluidtechnik.de GRUNDLAGEN Wichtige Hinweise für die Projektierung fluidtechnischer Maschinen 5445 Sonderausgabe der Zeitschrift O+P 2016 ORGAN DES FORSCHUNGSFONDS FLUIDTECHNIK IM VDMA KONSTRUKTIONSJAHRBUCH PRODUKTKATALOG Das gesamte Angebot der Hydraulik und Pneumatik in Tabellenform FIRMENVERZEICHNIS Alle wichtigen Informationen von rund 560 Anbietern Online-Shop unter www.engineering-news.net Das Update für Ihren Marktüberblick Fachkompetent werden im aktuellen Jahrbuch alle Komponenten der wichtigsten Anbieter, die im Hydraulikund Pneumatikmarkt im Wettbewerb stehen, erschlossen. Ingenieure in den Bereichen Planung, Konstruktion und Betriebstechnik finden die Produkte von mehr als 550 Anbietern, gegliedert nach relevanten Leistungsdaten. Aktualisieren Sie Ihren Wissensstand jetzt! O+P Konstruktions-Jahrbuch nur € 39,- @ E-Mail: vertrieb@vfmz.de 6 Telefax: 06131-992/100 Internet: www.engineering-news.net & Telefon: 06131-992/147 Hiermit bestelle ich ______________Exemplar/e „O+P Konstruktions-Jahrbuch“ zum Preis von nur € 39,-- zzgl. Versandkosten. Vertrauensgarantie: Die Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung bei der Vereinigten Fachverlage GmbH widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung. Name/Vorname Position Firma Abteilung Straße oder Postfach PLZ/Ort Telefon Datum/Unterschrift Ihre Daten werden von der Vereinigten Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Vereinigte Fachverlage GmbH . Vertrieb . Postfach 10 04 65 . 55135 Mainz Telefon: 06131/992-0 . Telefax: 06131/992-100 . E-Mail: vertrieb@vfmz.de . Internet: www.engineering-news.net „O+P“ ist eine Publikation der Vereinigten Fachverlage GmbH, Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz, HRB 2270, Amtsgericht Mainz, Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Umsatzsteuer-ID: 149063659, Gerichtsstand: Mainz
77221 5 Organ des Forums Mobile Mas
EDITORIAL Theorie und Praxis Liebe
STUDIE | NACHRICHTEN Produktevoluti
NACHRICHTEN Area View Kit für Demo
Kübler bei den TOP 100 der innovat
TITEL I STEUERUNGEN UND REGELUNGEN
Laden...
Laden...