Aufrufe
vor 8 Jahren

Mobile Maschinen 5/2016

  • Text
  • Maschinen
  • Mobile
  • Unternehmen
  • Komponenten
  • Entwicklung
  • Maschine
  • Einsatz
  • Hersteller
  • Anwendungen
  • Innotrans
Mobile Maschinen 5/2016

MARKTPLATZ Sichere

MARKTPLATZ Sichere High-Speed-Datenübertragung für Portalkrane Gummibereifte Portalkrane sind aus den Hafenanlagen der Welt nicht mehr wegzudenken. Mit dem D-Rover bietet igus eine Lösung, um diese RTGs schnell und sicher mit Daten zu versorgen – und das auf Verfahrwegen von über 800 Metern. Der Container- Umschlag ist ein wichtiger Baustein in der globalen Handelslogistik. Gummibereifte Portalkrane, sogenannte RTGs, sind dort im Einsatz; zwischen ihren Säulen können sie Container neben - einander und übereinander anordnen. Immer mehr dieser RTGs werden rein elektrisch betrieben und daher mit einer Energieund/oder Datenversorgung gekoppelt. Für die sichere Datenübertragung, beispielweise zu HD-Videokameras am RTG, hat der Motion Plastics Spezialist den D-Rover entwickelt. Das System koppelt sich schnell über einen ein- und ausfahrbaren Teleskoparm an den Portalkran und gewährleistet so eine ununterbrochene High-Speed-Datenübertragung. Mit Chainflex LWL-Leitungen sind dabei höchste Datenraten von bis zu 10 Gbit/s möglich. www.igus.de Hochleistungsreifen für Bauwirtschaft und mehr Eines der ATG-Produkte auf der Bauma wird der Galaxy Beefy Baby SDS (Severe Duty Solid) Reifen in der Dimension 31x10-20 sein, ein Vollgummireifen für hohe Ansprüche, mit dem Leistung und Zuverlässigkeit von Kompaktlader-Reifen eine neue Dimension erreichen soll. Auf Basis der umfangreichen Erfahrungen mit den 11 bewährten Designs für Kompaktlader-Luftreifen wurde dieser Vollgummireifen für die Arbeit unter extremen Bedingungen entwickelt. Da Bagger oft auf den eigenen Rädern zu neuen Einsatzorten gefahren werden, brauchen sie mit Zwillingsbereifung eine echte Komplettlösung: geringer Verschleiß, niedriger Kraftstoffverbrauch, hohe Traktion und Komfort sowie größte Zuverlässigkeit. Die speziell für dieses vielfältige Anforderungsprofil entwickelte Alliance Serie Dual Master 506 steht für ein innovatives Konzept für Bagger in Zwillingsreifenkonfiguration. Die spezielle Konstruktion der Seitenwände ermöglicht einen engen Kontakt zwischen den Reifen eines Zwillingspaares und verhindert so das Eindringen von Steinen, ohne dass dafür ein spezieller Gummiring zwischen den Reifen montiert werden müsste. www.atgtire.com Arbeiten wie bei Tageslicht mit LED Mit dem Ultra Beam LED der zweiten Generation erweitert Hella seine Arbeitsscheinwerfer-Reihe um eine LED-Variante mit bis zu 4000 lm. Damit übertrifft diese sogar Xenon- Arbeitsscheinwerfer. Mit 56 W ist die Leistungsaufnahme des Ultra Beam LED gering. Seine Lichtfarbe ist tageslichtähnlich und beugt damit Ermüdungserscheinungen vor, auch bei Arbeiten in der Nacht. Mit einem Multi- Facettenreflektor wird dem Hersteller zufolge das Licht der Leuchtdioden optimal verteilt und realisiert eine homogene Ausleuchtung. Durch unterschiedliche Streuscheiben kann der Arbeitsscheinwerfer sowohl für die Nahfeld- als auch die weit - reichende Ausleuchtung eingesetzt werden. Dadurch eignet er sich für verschiedene Arbeitssituationen im Baumaschinenbereich. www.hella.com Erntemaschinen-Hersteller empfiehlt Schmierstoffe Der Hersteller von landwirtschaftlichen Erntemaschinen Ropa empfiehlt Öle von Liqui Moly für die Wartung seiner Fahrzeuge. Sämtliche Schmierkategorien bei Ropa sind demnach mit den Schmierstoffen des Herstellers abgedeckt: Motorenöle, Getriebeöle, Hydrauliköl und Fett. Liqui Moly produziert ausschließlich in Deutschland und betreibt eigene Forschungslabore. Dadurch sei man in der Lage, „gerade für knifflige Aufgaben maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln“, sagt Vertriebsleiter Günter Hiermaier. Ropa nimmt seine Empfehlung jetzt in alle Bedienungsanleitungen und Wartungshandbücher auf. www.liqui-moly.de Weniger Kraft und Aufwand beim Schottern Das Unternehmen Roth Hydraulics hat eine Waggonhydraulik entwickelt, mit der Klappen und Rutschen von Containern auf Bahntragwagen zur Schotterverteilung mit weniger Kraft und Aufwand bedient werden. Sie kommt im Containersystem Rock Trainer der österreichischen Bahn zum Einsatz. Über eine Bedienbühne kann ein Mitarbeiter je zwei auf einem Doppel- Tragwagen positionierte Container steuern. Diese arbeiten nach dem Prinzip der Schwerkraftentladung, wobei hydraulisch ge - steuerte Entladeklappen das Material genau dosiert abgeben. Das System erlaubt das Schottern neben und zwischen den Gleisen. Die Regelung erfolgt ebenfalls hydraulisch gesteuert von der Bedienbühne aus. www.roth-industries.de 60 Mobile Maschinen 5/2016

MARKTPLATZ Oberflächen für Displayanwendung selbst konfigurieren Griessbach hat ein breites Portfolio an Bedienlösungen für Landmaschinen und -fahrzeuge. Neben einer Auswahl verschiedenster Steuerungseinheiten mit CAN-Bus-Schnittstelle und seinen besonders wirtschaftlichen Standardmodulen hält das auf kundenspezifische Lösungen spezialisierte Unternehmen Produktentwicklungen für Hersteller aus dem Nutzfahrzeugbau vor, darunter z. B. ein Zusatzmodul zur flexiblen Handbedienung der Maschine von außerhalb des Fahrzeugs. Neu ist ein Softwaretool, mit dem Kunden die grafische Oberfläche für ihre Displayanwendung selbst konfigurieren und gestalten können. Mit Hilfe dieses Tools lassen sich nach Kundenvorgaben gefertigte Bedienoberflächen künftig besonders einfach und schnell realisieren. Ein spezielles Augenmerk richtet der Hersteller auf die bedienerfreundliche Ausführung seiner mit Kurzhub- oder Folientastaturen erhältlichen Systeme. Davon zeugen Entwicklungen wie die originale Leuchttaste, Taster mit funktionsabhängiger Teilbeleuchtung und Ausblendungseffekte sowie weitere optische, taktile und haptische Orientierungshilfen. www.griessbach.de Drehgeber mit Gehäuse aus korrosionsbeständiger Aluminiumlegierung Der unlackierte Drehgeber POG 86E von Baumer erweitert die Heavy-Duty-Drehgeberfamilie HOG 86 um eine Vollwellen-Variante. Sein Aluminiumgehäuse ist für Hersteller und Anwender interessant, die auf lackierte Komponenten verzichten können oder selbst grundieren und lackieren. Die Gehäuseausführung mit Wandstärken über 10 mm schützt die Elektronik bei hoher mechanischer Beanspruchung. Der zweiseitige Lageraufbau ermöglicht die Aufnahme großer radialer und axialer Wellenbelastungen bis 450 und 250 N. Gegenüber einseitigen Lagerungen erreicht der Drehgeber eine vielfach höhere Lagerlebensdauer. Die Lager sind isoliert eingebaut, sodass sie vor induzierten Wellenströmen geschützt sind. Ebenso ist die Geberelektronik gegen die Welle isoliert. Die Durchschlagspannung liegt bei 2,8 kV. Die optische Abtastung ist mit einer Auflösung bis 5000 Impulse pro Umdrehung erhältlich und ist unempfindlich gegen magnetische Einflüsse. Sie widersteht starken Temperaturschwankungen sowie widrigen Umgebungsbedingungen und liefert eine gleichbleibend hohe Signalqualität und saubere Messergebnisse. www.baumer.com Neigungssensoren für die Mobilhydraulik Gefran bietet Neigungssensoren an, die sich für den Einsatz in Hebezeugen sowie landwirtschaftlichen und Erdbewegungsmaschinen eignen. Sie basieren auf der MEMS-Technologie und haben Gehäuse aus hochfestem PBT. Das Basis-Modell GIB eignet sich für die Antriebssteuerung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und die präzise Steuerung der Neigung der Fahrzeugachse von Erdbewegungsmaschinen. Der GIG-Sensor eignet sich für die Steuerung der Neigung des Auslegers von Hebefahrzeugen oder von Dreipunkt-Krafthebern. Der präzise Top-Modell GIT bietet sich z. B. zur Neigungsteuerung der Fahrzeugachse von Hebezeugen und landwirtschaftlichen Maschinen an. Für optimale Laufkultur. www.gefran.de Wegseilsensor für Messlängen bis zu 20 000 mm Das Unternehmen ASM erweitert sein Portfolio für Abstands- und Positionsmessung im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen. Der Sensor Posiwire WS21 wurde für Messlängen bis 20 000 mm realisiert und ist mit einer robusten, rein magnetischen Multiturn-Abtastung ausgestattet, die berührungslos und verschleißfrei arbeitet. Das ermöglicht große Messlängen bei gleichzeitig kompakten Gehäusebauformen, wie sie z. B. für Längenmessungen bei Kranauslegern gefordert sind. Die Senoren bestehen aus einem speziell gefertigten und kalibrierten Messseil, das einlagig auf eine hochgenaue Messtrommel aufgewickelt wird. Dabei wird die lineare Bewegung des Seils in eine Drehbewegung umgewandelt und anschließend durch ein Potentiometer oder einen digitalen Drehgeber in ein elektrisches Ausgangssignal umgesetzt. www.asm-sensor.de Verzahnungsteile GSC Schwörer GmbH Antriebstechnik Oberbränder Straße 70 79871 Eisenbach www.gsc-schwoerer.de Mobile Maschinen 5/2016 61 GSC.indd 1 11.05.2016 09:13:06

Ausgabe