Aufrufe
vor 8 Jahren

Mobile Maschinen 5/2016

  • Text
  • Maschinen
  • Mobile
  • Unternehmen
  • Komponenten
  • Entwicklung
  • Maschine
  • Einsatz
  • Hersteller
  • Anwendungen
  • Innotrans
Mobile Maschinen 5/2016

INNOTRANS I VORBERICHT

INNOTRANS I VORBERICHT InnoTrans 2016 mit Rekordbeteiligung Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Dieses Jahr trifft sich die Branche vom 20. bis 23. September in der Hauptstadt - und die Messe wartet mit einigen Neuerungen und Highlights auf. In sechs Wochen öffnet die 11. InnoTrans ihre Tore. Bis dahin bereiten sich rund 2940 nationale und internationale Aussteller auf einen optimalen Messeauftritt vor. Weit mehr als 100 000 Fachbesucher werden vom 20. bis 23. September auf dem Berliner Messegelände erwartet. Wirtschaftsdelegationen aus 20 Ländern wie Indien, Italien, Japan und Marokko sowie den USA, Taiwan und die Vereinigten Arabischen Emirate reisen für die InnoTrans 2016 nach Berlin. Rund 200 Unternehmen nutzen die Weltleitmesse zum ersten Mal als Präsentationsund Kontaktplattform. Die Internationalität der Beteiligungen liegt mit 60 % weiterhin auf höchstem Niveau. Mit Beteiligungen aus Ägypten, Armenien, Aserbaidschan, Hongkong, Thailand und Vietnam kann die InnoTrans Aussteller aus sechs weiteren Nationen begrüßen. Damit präsentieren Unternehmen aus 60 Ländern Weltpremieren, Neuheiten, Produkte und Services – verteilt auf die Segmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Auf dem Frei- und Gleisgelände werden 114 innovative Fahrzeuge vorgestellt. Für eine Menge Highlights werden global aktive Zuliefererunternehmen wie Voith Turbo und Knorr-Bremse sowie führende Schienenfahrzeughersteller wie GE Transportation, CRRC, Siemens, Bombardier und Alstom sorgen. Siemens präsentiert beispielsweise die neue Regional- und Pend lerzug-Plattform Mireo auf dem Messegelände, während Škoda Transportation erstmals die ForCity Plus- Straßenbahn zeigt. Voith Turbo stellt das Turbogetriebe CUBE Auf der InnoTrans 2016 findet erstmals auch ein Pitching Event des Programms CUBE statt. CUBE bringt Branchen-Startups mit Innovationsmanagern und Entscheidungsträgern aus der Industrie zusammen. Als Pitch-Gewinn winken unter anderem zwei Tickets für die exklusive CUBE Tech Fair in Berlin im Mai 2017. Anmelden für das Event können sich Jungunternehmen unter www.cube-global.com/join-innotrans S111 vor, welches Motor und Antriebskomponenten schont. 133 595 Fachbesucher aus 146 Ländern informierten sich auf der InnoTrans 2014 bei 2761 Ausstellern aus 55 Ländern über die Innovationen der globalen Bahnindustrie. www.innotrans.de Ihr weltweiter Partner Motorkühlung. Standardisiert. Individuell. Einfache Konfiguration jetzt neu mit unserer AKG-Engine-Line Software online zu finden unter https://akg-line-konfigurator.akg-service.net/ Für weitere Informationen stehen wir Ihnen zur Verfügung! 0800 254 1 5463 | AKG˽LINE Für jeden Motor die einfache Kühllösung. Ein Baukastensystem für Motorleistungen von 100 - 500 KW. www.akg-gruppe.de standardkuehler@akg-gruppe.de AKG Thermotechnik GmbH & Co. KG Bookenburgweg 1 • 44319 Dortmund AKG.indd 1 12.08.2016 13:04:30 52 Mobile Maschinen 5/2016

INNOTRANS Radsatzlager für den Güterverkehr Schaeffler wird auf der InnoTrans unter anderem sein Radsatzlager „High Capacity TAROL Class K“ für den schweren Güterverkehr präsentieren. Es vereint um bis zu 30 % höhere Achslast und mindestens die doppelte Lebensdauer gegenüber dem Standardprodukt. Diese Leistungssteigerung wird durch verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel den von Schaeffler entwickelten Einsatzstahl Mancrodur, erzielt. Der Kunde muss seine Umgebungskonstruktion nicht anpassen und kann die montagefreundliche Einheit einfach nachrüsten. Ein weiteres Exponat beweist, wie robust und langlebig FAG-Kegelrollenlagereinheiten TAROL tatsächlich sind: Seit 1987 und mit einer Laufleistung von 2,7 Millionen Kilometern tun sie ihren Dienst in den Fahrzeugen der Metro von Istanbul. InnoTrans Halle 21, Stand 402 www.schaeffler.com Kühlmodule für Schienenfahrzeuge schnell integriert Mit einem modular aufgebauten Kühlsystem für die Traktionsanlage von elektrischen Schienenfahrzeugen bestehend aus Transformator und Stromrichter beschleunigt Rexroth das Engineering von Schienenfahrzeugen deutlich. Innerhalb von nur drei Monaten können Zughersteller maßgeschneiderte Kühlsysteme auf Basis bereits zugelassener und erprobter Großserienkomponenten in ihre Konzepte integrieren. Bosch Rexroth übernimmt als Systempartner die Konfiguration, die Simulation im Gesamtsystem sowie die Vormontage zu einbaufertigen Modulen für die Serienfertigung. InnoTrans Halle 20, Stand 310 Umweltschonende Bahnantriebe Rolls-Royce zeigt auf der InnoTrans das MTU-Hybrid- PowerPack: Nach einer Erprobung, die auch Testfahrten von insgesamt rund 15 000 km Länge umfasste, kann das Hybrid-PowerPack ab sofort als umweltschonende und kostensparende Antriebslösung an Kunden geliefert werden. Das Hybrid-PowerPack verbindet einen Dieselmotor mit einem kombinierten Elektromotor/Generator und dem Batteriesystem zum Speichern von Energie, die beim Bremsen zurückgewonnen wird. Es ermöglicht so eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 25 % und eine deutliche Verringerung der Lärmemissionen gegenüber einem reinen Diesel-Antrieb mit modernen MTU-Motoren. Die Antriebslösung eignet sich ebenso für Neuentwicklungen wie für die Remotorisierung von vorhandenen Fahrzeugen und kann auch in Verbindung mit einem Pantographen (Stromabnehmer in Elektro-Lokomotiven) verwendet werden. InnoTrans Halle 18, Stand 301 www.mtu-online.com www.boschrexroth.de Simulation von Schienenfahrzeugen Ob Simulation des Fahrzyklus, Analyse des pneumatischen Bremssystems, Optimierung der Traktionsregelung oder, ganz neu, Modellierung des Rad-Schiene-Kontakts – ESI ITI begleitet ingenieurtechnisch durch den gesamten Lebenszyklus der Schienenfahrzeuge von der sicheren Auslegung über den virtuellen Test bis hin zum Re-Fitting. Darüber hinaus stellt ESI ITI zur InnoTrans 2016 vor, wie Anwender Wettbewerbsvorteile durch die Simulation von Klimaanlagen in Schienenfahrzeugen sichern. Mit seiner Simulations-Software „SimulationX“ modellieren Anwender Schienenfahrzeuge als multiphysikalisches Gesamtsystem und sichern deren Zulassungsfähigkeit von Anfang an. Sowohl im Bereich der Fahrzeugentwicklung als auch dem des Fahrzeugbetriebes bringt der Aussteller gemeinsam mit dem Anwender die Fahrzeuge schneller zur Produktreife bis in den sicheren Betrieb. InnoTrans Halle 7.2b, Stand 100 NEU! STAUFF Connect Mit Sicherheit perfekt für lhr System Rohrverbindungstechnik von STAUFF Erfahren Sie mehr unter www.stauffconnect.com oder auf der InnoTrans Halle 10.2 / Stand 104 vom 20. – 23. September 2016 in Berlin www.itisim.com

Ausgabe