Aufrufe
vor 8 Jahren

Mobile Maschinen 5/2016

  • Text
  • Maschinen
  • Mobile
  • Unternehmen
  • Komponenten
  • Entwicklung
  • Maschine
  • Einsatz
  • Hersteller
  • Anwendungen
  • Innotrans
Mobile Maschinen 5/2016

STEUERUNGEN UND

STEUERUNGEN UND REGELUNGEN I KONSOLEN Wie entsteht ein robustes Display? Vom Konzept bis zur Endmontage: der Weg einer Konsole für Arbeitsmaschinen Für Wachendoff, eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Display-Konsolen für den Landwirtschafts- und Off-Highway-Markt, stehen Qualität und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Das Unternehmen stellt an sich selbst und seine Komponenten die höchsten Ansprüche. Um diesen gerecht zu werden, setzt das Unternehmen aus Geisenheim auf umfangreiche Produkttests. Im Testlabor müssen sich die Komponenten umfangreichen Prüfungen unterziehen, wie z. B.... ...Leiterplattentests, ... ...Resistenztests gegen Chemikalien, ... (Fortsetzung auf S. 20) 18 Mobile Maschinen 5/2016

Die Wachendorff Gesellschaft von heute ist weit entfernt von seinen bescheidenen Anfängen. Aus den sieben Mitarbeitern, die bei der Gründung in der Zentrale - in Rolf Wachendorffs Haus – saßen, hat sich inzwischen ein Marktführer mit mehr als 100 Mitarbeitern in einem großen Gebäude in Geisenheim entwickelt. Neben der Montage der Steuereinheiten für Topcon, sowie anderen Wachendorff Kunden, werden neue Konzepte, neue Produkt-Designs und neue Komponenten auch auf Herz und Nieren geprüft. Etwa die Hälfte der Mitarbeiter sind Ingenieure, die an der Entwicklung und Herstellung neuer Steuereinheiten arbeiten, sowie aktuelle Designs verbessern. Ein Blick in die „Folterkammer“ Eine Sache ist spätestens seit dem richtungsweisenden Auftrag von Fendt tief in der Wachendorff-Kultur verwurzelt: Produkttests – bis ins Extreme. Ein großer Raum innerhalb der Fertigungshallen ist mit Prüfgeräten gefüllt. Hier werden die Traktor-Konsolen (oder neue Konzepte) jedem erdenklichen Test unterzogen. Kälte, Wärme, Wasser, Salz, Vibrationen, elektromagnetische Schocks, chemische Ein -flüsse: eine „Folterkammer“ für die elektronischen Geräte. Vorserienteile werden verschiedenen Tests entlang der gesamten Entwicklungsphase unterzogen und finale Prototypen müssen Hunderten von Stunden an Tests standhalten, bevor sie in Produktion gehen. „Unsere Tests simulieren, was in der realen Welt passiert – und mehr“, sagt „Wir wollen sicherstellen, dass jede Einheit von höchster Qualität und langlebigem Design ist“ Thilo Nagel Wachendorff begann 1978 als Handelsunternehmen, das Display-Konsolen für die Fertigung herstellte. Das Geschäft war gut und der relativ kleine Mitarbeiterstab gewann eine Kundenbasis von ihrem Sitz in Geisenheim im Rheingau. Mitte der 1990er erhielt das Unternehmen einen Auftrag, der die Ausrichtung maßgeblich ändern sollte. Fendt wollte eine elektronische Konsole für ihre Traktoren und Wachendorff lieferte den Prototyp an die Ingenieure des Traktorherstellers. Bis es jedoch soweit war, musste das damalige Design auf Kundenwunsch mehrmals überarbeitet werden. Heute ist Wachendorff ein führender Hersteller von Konsolen für die Landwirtschaft und die Bauindustrie. Peter und Robert Wachendorff haben die Firma vor kurzem an Topcon verkauft. „Diese Akquisition ist ein wichtiger Bestandteil unserer globalen Strategie, unsere Fähigkeit zu stärken, OEMs zu bedienen und Topcon in Europa zu etablieren“, so Ray O‘Connor, Topcon Positioning Group President und CEO bei der Ankündigung des Kaufes. „Diese Weltklasse-Anlage in Deutschland ist unvergleichlich hinsichtlich der Qualität, dem Mitarbeiter-Engagement und der klugen Führung. Dies sind die Eigenschaften, die benötigt werden, um die hoch - prä zisen Standards zu übertreffen, die unsere Industrie benötigt.“ Von der „Garagenfirma“ zum Global Player Thilo Nagel, General Manager von Wachendorff Elektronik. „Wir wollen sicherstellen, dass jede Einheit, die wir produzieren, von höchster Qualität und langlebigem Design ist. Es ist das, was unsere Kunden verlangen, und das, was wir von uns selbst fordern.“ Das ist es, was Wachendorff zum Branchenführer gemacht hat. Und es ist ein integraler Bestandteil des Unternehmens. „Unsere Ingenieure arbeiten an einem Prototyp, dann kommen sie ins Labor zum Testen. Jeder Schritt der Entwicklung erfordert strenge Tests“, sagt Nagel. Die Einheiten werden von Hand in speziellen Montagelinien in Geisenheim zusammengestellt. Und während nur zwei oder drei Mitarbeiter die Montagelinie für einen bestimmten Controller bedienen, ist es ein optimierter Prozess, der von einem Team von Mitarbeitern gesichert wird, die

Ausgabe