Aufrufe
vor 8 Jahren

Mobile Maschinen 4/2015

Mobile Maschinen 4/2015

Mit Hochdruck im Hafen

Mit Hochdruck im Hafen unterwegs Telematik-System minimiert Reifenschäden Das Hafengeschäft ist ein stetiger Wachstumsmarkt. Sowohl für Betreiber als auch Zulieferer. Wachstum, das aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Um diesen gerecht zu werden, hat Continental Commercial Specialty Tires die ContiFlexBox entwickelt. Die angesprochenen Herausforderungen sind vor allem organisatorischer Natur. Häfen sind die Nadelöhre des weltweiten Handels. In vielen Fällen hemmen begrenzte Flächen zusätzliches Wachstum. Das stetig steigende Frachtaufkommen muss immer schneller umgeschlagen werden. Das setzt die Marktteilnehmer unter Druck, Betriebskosten und Effizienz zu optimieren. Reifenschäden minimieren Funktionierende Fahrzeugflotten sind ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Hafenbetrieb – und Reifen sind für ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit essentiell. Um Reifenschäden zu minimieren und so schnelle Ladezeiten und kurze Stillstandzeiten zu gewährleisten, hat Continental Commercial Specialty Tires (CST) eine neue Telematik-Lösung entwickelt: die ContiFlexBox. Sie wird das Reifendruck- Kontrollsystem ContiPressureCheck ergänzen, indem sie die Sammlung und Bereitstellung von reifen- und fahrzeugbezogenen Daten sowie deren Weiterleitung an einen zentralen Server ermöglicht. Das ist aber nicht nur im Hafenbetrieb besonders vorteilhaft – die ContiFlexBox wird auch in Fahrzeugen in anderen Industriebereichen einsetzbar sein. Verfügbar wird das kombinierte System aus ContiFlexBox und ContiPressureCheck ab 2016 sein. „Telematik gehört zu den Wachstumstreibern in der Hafenlogistik. Die effiziente Analyse und Nutzung von Daten ermöglicht es Flottenmanagern, ihre Prozesse zu optimieren und Betriebskosten zu senken“, erläutert Julian Alexander, Business Line Manager Material Handling bei Continental CST. „Mit unserem neuen Kombi-Angebot aus ContiPressureCheck und ContiFlexBox werden wir unseren Kunden ein maßgeschneidertes System anbieten, das die Messung von Reifendaten und den Bereich Telematik optimal vereint und unser einzigartiges Hafenreifen-Portfolio perfekt ergänzt.“ Intelligent kombiniert Die ContiFlexBox wird in der Fahrerkabine eines Fahrzeuges montiert und über die Motorzündung mit Energie versorgt. Über das Reifendruck-Kontrollsystem ContiPressureCheck erfolgt die automatische Datensammlung von Reifendruck und Reifentemperatur über Sensoren im Reifeninneren. Ein GPS-Signal in der ContiFlexBox wird zudem die Messung von zusätzlichen fahrzeugbezogenen Daten wie Einsatzdauer und aktuellem Standort ermöglichen. Über WLAN, Bluetooth oder GSM ist eine Übertragung aller Informationen an einen zentralen Server zur Analyse und Aufbereitung vorgesehen. Flottenmanager können die gesammelten Fahrzeugdaten dann für ein effizientes Flottenmanagement nutzbar machen. Individuelle Zugriffsrechte sichern dabei den Schutz der Daten. Wartungsintervalle optimieren Vom einzelnen Fahrzeug bis hin zu einer ganzen Flotte: Mit der neuen Telematik- Lösung werden Flottenmanager, Fahrer und Wartungsteam stets über relevante reifenund fahrzeugbezogene Daten informiert sein. Auch die Weiterleitung der Daten an mobile Endgeräte wie Tablets oder Mobiltelefone ist vorgesehen. Fahrer, Techniker und Flottenmanager werden beispielsweise über SMS oder E-Mail benachrichtigt, wenn der Luftdruck korrigiert werden muss. Stillstandzeiten werden auf diese Weise reduziert, da die Gefahr von Reifenschäden minimiert und der Aufwand einer regelmäßigen, zeitintensiven Wartung verringert wird. Dies ermöglicht Flottenbetreibern, 24 Mobile Maschinen 4/2015

FLOTTENMANAGEMENT I STEUERUNGEN UND REGELUNGEN Ganz groß, wenn’s eng wird: der neue RFD-4000 Präzise Winkelmessung auf engstem Raum: Der neue RFD-4000 ist die Sensorlösung, wo Platz knapp und Budgets klein sind. Unsere mehr als 65-jährige Erfahrung sorgt für starke Leistung bis ins Detail: 01 Die Sammlung, Bereitstellung und Weiterleitung von reifen- und fahrzeugbezogenen Daten, ermöglicht effizientes Flottenmanagement • 7 mm flacher Sensor • hochwertige Ausführung • magnetisch, absolut • misst berührungslos • ein- und mehrkanalig • robust, IP69k • Messbereich bis 360° • einfache Montage • Kennlinien nach Wunsch die Effizienz ihrer Flotten zu steigern und die Betriebskosten signifikant zu senken. Wie viele andere Wirtschaftszweige haben Hafenbetreiber ein großes Potenzial, CO 2 -Ausstoß und Abfallaufkommen zu senken. Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselfaktor für die Unternehmensreputation und die künftige Geschäftsentwicklung. Durch einen verringerten CO 2 -Ausstoß und eine längere Laufzeit der Reifen trägt das Telematik-System von ContinentalCST zur Optimierung der Umweltfreundlichkeit bei. Ein weiterer Vorteil des neuen Telematik- Kombi-Systems ist die Einrichtung. Sie wird durch ein versiertes Techniker-Team durchgeführt werden. Dies ermöglicht einen schnellen Einsatz und wenig Stillstandzeit im Tagesgeschäft. Das Reifendruck-Kontrollsystem ist zudem kompatibel mit schlauchlosen Reifen aller Herstellermarken und Fahrzeugen jeder Größe und somit vielfältig einsetzbar – letzteres gilt auch für die ContiFlexBox. Bild: 02 Fotolia www.continental-specialty-tires.com/www/ industrie_de_de Datenblatt-Download 02 Wachstumsmarkt Hafenlogistik: In den vergangenen Jahren ist das Hafengeschäft um 7 % jährlich gewachsen, bis 2024 soll sich das weltweite Umschlagvolumen verdoppeln www.novotechnik.de

Ausgabe