Aufrufe
vor 6 Jahren

Mobile Maschinen 3/2017

Mobile Maschinen 3/2017

NACHRICHTEN Smarte

NACHRICHTEN Smarte Maschinen erobern Straßen und Felder Konferenzen zu vernetzten Bau- und Landmaschinen Industrie 4.0 und das Internet der Dinge sind omnipräsente Keywords der aktuellen Industrielandschaft. Basis der Konzepte: Vernetzung. Dass diese Trends im Off-Highway-Bereich bereits gelebte Praxis sind, bewiesen die Ende März parallel in Düsseldorf veranstalteten Konferenzen „Connected Off-Highway Machines“ sowie „Smart Farming“. Dank zunehmender Automatisierung sowie der immer weiter fortschreitenden Entwicklung kabelloser Datenübertragung sind selbstfahrende aber auch -arbeitende mobile Maschinen längst keine Zukunftsvision mehr. Autonome Fahrzeuge bildeten neben Fahrerassistenzsystemen oder den Herausforderungen von Farming 4.0 zentrale Punkte der VDI-Konferenzen „Smart Farming“ und „Connected Off-Highway Machines“. Mehrere hundert Teilnehmer aus der ganzen Welt informierten sich über die neuesten Entwicklungen in Sachen Vernetzung und Digitalisierung. Neben Vorträgen bot die Veranstaltung Podiums- und Round-Table- Diskussionen als Möglichkeiten zum Diskurs. Herausforderungen der Zukunft Gerade die Landtechnik geht in Sachen Digitalisierung voran. Dies ist angesichts der Herausforderungen der Zukunft – starkes Bevölkerungswachstum, begrenzte urbare Flächen – auch nötig, damit auch in den kommenden Jahrzehnten ausreichend Nahrungsmittel produziert werden können. Dennoch gibt es noch einige Stolpersteine wie beispielsweise Julian Sanchez, Direktor des John Deere Technology Innovation Centers, in seinem Vortrag zu Farming 4.0 verdeutlichte. Er kritisiert die heterogenen Ökosysteme der Komponenten- und Maschinenhersteller, die die Vernetzung untereinander verkomplizieren. Sanchez forderte einen Standard, der z. B. den Namen „works with the internet of things“ tragen könnte. Produkte, die derart ausgezeichnet werden, würden dem Käufer Sicherheit vermitteln, dass er diese nahtlos in sein Ökosystem einbinden könnte. Den Fahrer entlasten Aber nicht nur im Agrarsektor geht es modern zu, wie „Connected Off-Highway Machines“ demonstrierte. Führende Experten der Branche referierten über Herausforderungen und Perspektiven der Informationsverknüpfung und Automatisierung mobiler Gerätschaften. Zentrale Themen: Effizienzsteigerung der Arbeitsmaschinen durch Konnektivität sowie Fragen zu Steuerung und Sicherheit. Was Fahrerassistenzsysteme möglich machen können, präsentierte u.a. Dr. Wolfgang Burget, Geschäftsführer der Liebherr EMTec GmbH: von Verbesserungen der Fahreigenschaften und des Verbrauchs über die Automatisierung von Arbeitsprozessen bis hin zur Entlastung des Fahrzeugführers erhöhen moderne Assistenzsysteme die Effizienz mobiler Arbeitsmaschinen hinsichtlich einer Vielzahl von Aspekten. Am 10. und 11. April 2018 gehen die Veranstaltungen in die nächste Runde. www.vdi-international.com 10 Mobile Maschinen 3/2017

STW erhält Award von AGCO Das Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann (STW) wurde Ende März auf dem diesjährigen Supplier Day des weltweit tätigen Traktorhersteller AGCO in Marktoberdorf mit dem Preis „Supplier of the Year“ (Zulieferer des Jahres) in der Kategorie Qualität ausgezeichnet. AGCO mit seinen bekannten Marken Fendt, Massey Ferguson und Valtra ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Landmaschinen. In seiner Laudatio würdigte Florian Kempf, Leiter Lieferantenbetreuung bei AGCO, vor allem den außergewöhnlichen Service und die Professionalität von STW. STW ist seit 1989 Partner von AGCO/Fendt und liefert hochkomplexe elektronische Produkte. In 2016 handelte es sich um Varianten aus 14 Produktgruppen und STW erzielte dabei zum wiederholten Male hervorragende ppm-Werte und damit niedrigste Ausfallzahlen. Hinzu kommen, wie Kempf weiter betonte, die sehr kurze Reaktionszeit bei Problemen und die gelebte Eigeninitiative innerhalb des Unternehmens. Dadurch unterstützt STW aktiv den Anspruch von AGCO an „Null-Fehler-Lieferungen“ für alle Produkte, an allen Fertigungsstätten rund um die Welt, Tag für Tag. VORTRÄGE & LIVE-PRÄSENTATIONEN Diskutieren Sie über Praxiserfahrungen, neue Lösungen und Techniktrends: z.B. eBSS, getrennte Zu- und Ablaufsteuerung, Fernwartung, Online-Diagnose, Datenauswertung, Line Traction 3, Cloud-Lösung, Handheld, etc. TAG DER OFFENEN TÜR OBERWOLFACH 21.09.2017 Hybride & energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen Aktuelle Infos zu Tagesablauf und Anmeldung auf unserer Internetseite oder über den QR-Code! Weiss Mobiltechnik GmbH Harlachweg 15, D-72229 Rohrdorf +49 (0) 7452 9308-5, www.weiss-can-sps.de Bonfiglioli erweitert globales Forschungsund Entwicklungszentrum in Indien Weiss.indd 1 11.05.2017 11:50:33 Um den wachsenden Anforderungen auf dem Mobile- & Wind-Markt in Indien und der ganzen Welt besser nachzukommen, hat Bonfiglioli sein F&E-Zentrum in Indien erweitert. Mittlerweile arbeiten dort 20 Ingenieure an der Entwicklung spezieller Innovationen und neuer Produktlösungen für den indischen Markt. Das F&E-Team arbeitet zudem von Indien aus Hand in Hand mit allen Kunden weltweit, um individuelle Lösungen für Bereiche wie Landwirtschaft, Material Handling sowie Windkraft und Elektromobilität zu entwickeln. www.sensor-technik.de www.bonfiglioli.com Kuppeln und kühlen mit System. Für mobile Antriebe mit Verbrennungsmotoren im kleinen und großen Leistungsbereich. Flanschkupplung MONOLASTIC ® Flanschkupplung BoWex ® FLE-PA Flanschkupplung BoWex ® FLE-PAC Kombi-Kühler MMC ktr.com

Ausgabe