NACHHALTIGERE MOBILITÄT ERSTER BIOBASIERTER EISENBAHNLACK IM TEST Die Transportindustrie ist stets auf der Suche nach Wegen, um nachhaltiger zu werden und ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren. Fahrzeughersteller setzen auf Leichtbaukonzepte, um Treibstoffverbrauch und Emissionen zu senken. Auf die Dauer reicht dies aber nicht aus. 36 Mobile Maschinen 2018/02 www.mobile-maschinen.info
FIX & FERTIG Der polnische Schienenfahrzeughersteller Newag SA hat die Weichen für eine ressourcenschonende Lackierung gestellt. Als erstes Unternehmen stattete er zwei Diesellokomotiven mit einem Lack auf Basis nachwachsender Rohstoffe aus. Lieferant des Klarlacks ist die Lankwitzer Lackfabrik in Berlin, die ihn in enger Zusammenarbeit mit Covestro unter Ver wendung des biobasierten Lackhärters Desmodur eco N 7300 entwickelte. „Ein Lackhersteller muss natürlich für ein neues Produkt zunächst die Spezifikationen seines Kunden erfüllen“, erläutert Mateusz Fedko, Projektleiter bei Newag. „Wenn der Lack dann noch einen Mehrwert bietet, wie in diesem Fall durch die nach wachsende Rohstoffbasis, dann ist dies für uns eine sehr gute Möglichkeit der Differenzierung von unserem Wettbewerb.“ Covestro gehört zu den weltweit größten Polymer- Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für verschiedenste Anwendungsgebiete. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind unter anderem die Automobilindustrie sowie die Bauindustrie. SERIENREIFE ANWENDUNG Das Projekt mit den Partnern belegt anschaulich den Fortschritt, den Covestro mit seinem biobasierten Lackhärter inzwischen erzielt hat. „Die damit formulierte Beschichtung ist ebenso leistungsfähig wie ein konventionelles Lacksystem, greift aber hauptsächlich auf nachwachsende Ressourcen zurück“, sagt Julia Hellenbach, im Geschäftsfeld Lacke, Klebstoffe, Spezialitäten bei Covestro Marketing expertin für den Transportsektor. „Der Kohlenstoffgehalt des Polyurethanrohstoffs basiert zu 70 Prozent auf Biomasse.“ Am Stammsitz der Newag in Polen wurde das EVO- Clear 294 / PH 94-0000 Lacksystem von Lank witzer wie ein Standard-Klarlack mittels Spritzapplikation aufgetragen. Gemeinsame Prüfungen von Lankwitzer Lackfabrik und Covestro belegen die hohe Leistungsfähigkeit des Klarlacks: Er ist Polyurethansystemen auf petrochemischer Basis ebenbürtig. NICHT NUR FÜR SCHIENENFAHRZEUGE Die Abriebfestigkeit und Glanzstabilität des Lacks übertrifft diejenige von Standard beschichtungen sogar um 70 Prozent, wie die Partner mithilfe des Amtec- Kistler-Tests (Simulation von Auto wäschen) nachweisen konnten. Als nächstes planen sie eine gemeinsame Langzeit-Prüfung der Witterungsbeständigkeit. Die bisherigen Ergebnisse stimmen Michael Voxbrunner von der Lankwitzer Lackfabrik für die weitere Entwicklung optimistisch: “Ich bin sicher, dass dieser biobasierte Klarlack auch unseren Kunden in anderen Branchen einen Mehrwert bieten wird.” www.covestro.com LEE IMH Blenden in vielen Bauformen Innen-Ø 1bis 0,1mm und noch kleiner für Gase und Flüssigkeiten LEE Hydraulische Miniaturkomponenten GmbH Am Limespark 2 · 65843 Sulzbach Telefon 06196 / 773 69-0 E-mail info@lee.de www.lee.de T H E LEE C O M PA N Y S INC E 19 4 8
Laden...
Laden...