Aufrufe
vor 7 Jahren

Mobile Maschinen 2/2015

Mobile Maschinen 2/2015

NACHRICHTEN I

NACHRICHTEN I HYBRIDTAGUNG Kleines Jubiläum Nachlese zur 5. Fachtagung zu hybriden und energieeffizienten Antrieben Holger Seybold Die Fachtagung mit 14 interessanten Vorträgen über hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen lockte mit ihrem erweiterten Themenspektrum zahlreiche Teilnehmer nach Karlsruhe. Holger Seybold, Redakteur Mobile Maschinen, Vereinigte Fachverlage, Mainz Zum fünften Mal fand Ende Februar die Fachtagung über hybride Antriebe im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Träger der Veranstaltung sind der Lehrstuhl für mobile Arbeitsmaschinen (Mobima) am Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) des KIT, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. (VDMA) sowie der Wissenschaftliche Verein für Mobile Arbeitsmaschinen e.V. (WVMA). Aufgrund des Feedbacks aus vorangegangenen Tagungen hat der Programmausschuss das Thema „Hybridantriebe für Mobile Arbeitsmaschinen“ nun breiter gefasst, sodass der Titel zu diesem kleinen Jubiläum nun „Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ lautete. Diese Erweiterung wurde von den Teilnehmern positiv angenommen, sodass sich mehr als 200 Teilnehmer im Institut einfanden. Viele Teilnehmer besuchten den Community-Treff am Vorabend der Tagung, um sich bekannte als auch neue Versuchseinrichtungen im Forschungsneubau des Mobima anzusehen und die Zeit für rege Diskussionen und Gespräche zu nutzen. Besonders beeindruckend war die Führung durch den Leistungsrollenprüfstand, der zwischenzeitlich schallschluckend ausgekleidet wurde und nun auch für Akustikmessungen zur Verfügung steht. In der Begrüßungsrede wies Mobima- Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Marcus Geimer (Bild 01) auf die breitere Themenauswahl der Tagung hin und erklärte in diesem Zusammenhang die wichtige Bedeutung der Energieeffizienz. Den Eröffnungsvortrag hielt Prof. Dr. Peter Pickel, John Deere GmbH & Co KG, mit dem Thema „Der elektrische Traktor – Ein Schritt in Richtung landwirtschaftlicher Elektromobilität“. Hier stellte er gewonnene Erkenntnisse aus dem Projekt Sesam vor. Bei dem vom Forschungsprogramm „IKT für Elektromobilität“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt wurden Konzepte für vollelektrische landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen entwickelt. Ziel ist die Nutzung stationär produzierter, erneuerbarer elektrischer Energie auf mobilen Landmaschinen. Dabei wurden zwei unterschiedliche Wege der Elektrifizierung verfolgt: Ein Konzept basiert auf Maschinen, die durch ein elektrisches Ka- 12 Mobile Maschinen 2/2015

HYBRIDTAGUNG I NACHRICHTEN bel mit dem Stromnetz verbunden sind. Prototypisch umgesetzt und erprobt wurde das zweite Konzept eines durch Batterien vollelektrifizierten Traktors. Sein Fazit lautete, dass die Landwirtschaft zur CO 2 -Reduktion beitragen kann, wenn man dezentral integrierte multiple Energiekonzepte entwickelt, und intelligente Energienetze unterstützt. Unter Einbeziehung verschiedenartiger Energieerzeugung und einem intelligenten Energiemanagement lassen sich elektrifizierte hybride Maschinen sinnvoll einsetzen. Unter der Überschrift „Betriebsstrategien“ startete die erste Vortragssession mit zwei Vorträgen, die sich mit der „Entwicklung und Erprobung eines energieeffizienten Antriebs- und Steuerungssystems für den Grünen Radlader“ sowie dem „Einfluss von Regelstrategien stufenlos leistungsverzweigter Getriebe und Antriebsstrangkomponenten auf Verbrauch und CO 2 Emissionen bei Traktoren“ beschäftigten. In Session zwei folgen unter der Überschrift „Elektrische Antriebstechnik“ die Vorträge „Aufbau und Erprobung eines Hybridtraktors“, „Vergleich zwischen dem berechneten und dem messtechnisch erprob- ten Betriebsverhalten eines High-Speed Elektromotors für mobile Arbeitsmaschinen“ und „Untersuchung der Effizienz eines Elektroradladers“. Die Session Nummer drei an Nachmittag splittete sich in zwei separate Blöcke mit jeweils drei Vorträgen zu den Themen „Energie- und Leistungsspeicher“ sowie „Hybride Antriebstechnik“. In der letzten Session des Tages zum Bereich „Hydraulische Antriebstechnik“ rundeten „Effizienzsteigerung durch Zwei-Pumpen-Versorgungseinheiten“ und „Steigerung der Energieeffizienz von Load-Sensing-Systemen durch Reduzierung der Druckverluste an Druck waagen“ die Vortragsreihe ab. Die Inhalte der Referate sind im Tagungsband „Karlsruher Schriftenreihe Fahrzeugsystemtechnik Band 30“ veröffentlicht, das in gedruckter Form für 39,- € beim KIT online bestellbar ist (ISBN 978-3-7315-0323-1) oder kostenlos als PDF-Download unter http://bit. ly/hybrid5 zur Verfügung steht. Die nächste Tagung ist für den Februar 2017 geplant. Bilder: Holger Seybold www.fast.kit.edu/mobima Die Eröffnungsrede der Tagung hielt Prof. Dr. Marcus Geimer, Inhaber des Lehrstuhl Mobima am KIT °Das Video zur Tagung Unter diesem Link sehen Sie ein Video mit Impressionen der Tagung https://vimeo.com/121882400 TFT-LCD Modules Perfekte Sicht – in jeder Situation: TFT-LCD Module von Mitsubishi Electric. Die Anforderungen übertreffen: TFT-LCD Module von Mitsubishi Electric setzen neue Standards im Bereich der industriellen Nutzung. Dafür sorgt die Kombination aus innovativer Bildwiedergabe für eine optimierte Ablesbarkeit und weiteren Top-Eigenschaften: einzigartige PCAP Multitouch- und Gestensteuerung, höchste Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie ein breites Produktsortiment mit unterschiedlichen Formaten. Darum entscheiden sich professionelle Anwender für TFT-LCD Module von Mitsubishi Electric. Mit Super High Brightness, Glass Bonding und Super Wide Viewing Technologie – Langzeitverfügbarkeit – Beste Ablesbarkeit für In- und Outdoor-Nutzung – Robustes mechanisches Design – Temperaturbeständig (– 30 °C bis +80 °C) – Breite Blickwinkel bis 170° – Hohe Leuchtdichten (bis zu 1.500 cd/m²) Mehr Informationen: lcd.info@meg.mee.com / www.mitsubishichips.eu

Ausgabe