Aufrufe
vor 4 Jahren

Mobile Maschinen 1/2020

  • Text
  • Findling
  • Mobilen
  • Anforderungen
  • Agritechnica
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Entwicklung
  • Einsatz
  • Mobile
  • Maschinen
Mobile Maschinen 1/2020

MÄHROBOTER MIT

MÄHROBOTER MIT SOLARANTRIEB DANK SONNENENERGIE VERZICHT AUF GLYPHOSAT Autor: Stefan Roschi, Corporate Communication, Maxon Group, Sachseln, Schweiz 24 Mobile Maschinen 2020/01 www.mobile-maschinen.info

Der Roboter Vitirover, der vom gleichnamigen französischen Unternehmen entwickelt wurde, ist ein autonomer Rasenmäher, der durch Solarenergie angetrieben wird. Etwa 20 dieser Mähroboter sind bereits in den Weinbergen der Stadt Saint-Émilion in Frankreich im Einsatz. Das Weinbaugebiet um die Stadt Saint-Émilion in Südfrankreich ist weltberühmt und von Tradition geprägt. Bereits die Römer agierten hier als Winzer, wobei sie von den heutigen Hilfsmitteln in der Landwirtschaft nur träumen konnten. Denn für die aufwändige Pflege der Weinberge werden heutzutage u. a. Roboter eingesetzt, wie der nur 70 cm lange und knapp 20 kg schwere Vitirover. Dank Solarenergie fährt er nicht nur autonom, sondern mäht so auch Gras und Unkraut zwischen den Rebstöcken. Das schont die Umwelt, denn das Spritzen von Pestiziden ist folglich überflüssig. Damit der Roboter das hügelige und steile Gelände meistern kann, haben sich die Entwickler von Mars-Rovern inspirieren lassen, denn der unwegsame Boden zwischen den Reben ähnelt der Oberfläche des Planeten Mars sehr. Deshalb überprüfte das gleichnamige Unternehmen Vitirover bei der Erstellung seiner ersten Designspezifikationen des Roboters gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) die Designs aller Roboter, die für Marsmissionen entwickelt wurden. „Das hat uns sehr geholfen, weil wir keine terrestrischen Roboter finden konnten, die unseren Spezifikationen so nah kamen“, sagt Xavier David Beaulieu, CTO von Vitirover. Er gründete das Unternehmen 2010 gemeinsam mit Arnaud de la Fouchardière, nachdem er das Familienunternehmen (Château Coutet in Saint-Émilion) übernommen hatte. Daraufhin wurde er mit der Herausforderung konfrontiert, das Wachstum von Gras und Unkraut unter seinen Reben zu kontrollieren. Inzwischen beschäftigt der Hersteller rund zehn Mitarbeiter. Vergleichbar mit den Gegebenheiten auf dem Planeten Mars bewegt sich der Roboter oftmals im steinigen sowie abfallenden Gelände und wird im Schnitt alle 12 s mechanischen Belastungen ausgesetzt. Entsprechend hoch waren die Anforderungen an die Motorisierung. Die mechatronischen Lösungen sind das Ergebnis einer mehr als achtjährigen Partnerschaft zwischen Vitirover und mdp – Maxon Frankreich. Der Roboter wird von vier DC-Motoren angetrieben, einer in jedem Rad. Es handelt sich dabei um die bürstenbehafteten Antriebe DCX 22 L, die eine große Leistungsdichte auf kleinstem Raum bieten. In Kombination mit dem Getriebe GP 32 C ermöglicht dies dem Mäher, die Belastungen der Räder aufzunehmen und das für die Traktion erforderliche Drehmoment zu liefern. Dabei galt es die Schwierigkeit der optimalen Radialbelastung der Radachse zu überwinden. Die größte Herausforderung bestand jedoch in der starken Belastung der drei Klingen, die von DC-Motoren der Baureihe DCX 32 L angetrieben werden. Denn durch die immensen Erschütterungen wurden die Kugellager der Motoren beschädigt, was zu Ausfällen führte. Die Ingenieure von Maxon Frankreich entwickelten daher ein Aluminium-Glockengehäuse, um die Kugellager des solarbetriebenen autonomen Mähroboters zu schützen. Für die Zukunft plant Vitirover nun, nach dem erfolgreichen ersten Einsatz der autonomen Mähroboter, weitere 200 Stück in diesem Jahr zu eta b- lieren. Schließlich wird der Verzicht auf die schädlichen Pestizide wie Glyphosat und der Wandel zur Elektromobilität in den kommenden Jahren weiterhin stetig zunehmen. Bilder: Aufmacher www.istockphoto.com, 838173532, Einklinker Vitirover (links), Produktbild Maxon Group (unten) www.maxongroup.de Der DCX 22 L ist ein kleiner Antrieb mit vorgespannten Kugellagern oder Sinterlagern; die optionale Funkenunterdrückung (CLL) macht diesen Gleichstrommotor mit Edelmetallbürsten zu einem echten Langstreckenläufer www.mobile-maschinen.info Mobile Maschinen 2020/01 25

Ausgabe